Erfahre, was LIFE HAMBURG ab 2026 ausmacht
Mit LIFE HAMBURG entsteht ein Ort, der durch ein vielfältiges inhaltliches Angebot die Möglichkeit zu Weiterentwicklung und Entfaltung in einer bereichernden Gemeinschaft bietet. Im Folgenden findet ihr eine Auswahl der Angebote ab 2026.
Ein Ort für Gemeinschaft
Mit LIFE HAMBURG entsteht ein Ort, der Menschen unterschiedlicher Hintergründe niedrigschwellig zusammenbringen möchte. Ein Ort, der zum Verweilen, Kommunizieren und Mitmachen einlädt. Ein Café, die öffentliche Agora, Meeting-Räume, der Event Space und attraktive Außenflächen bieten Platz und Gelegenheit für Begegnungen aller Art: Ob bei einer spontanen Pause oder bei der Teilnahme an einem Veranstaltungsangebot.


Vielfältiges Veranstaltungsangebot
Bei LIFE HAMBURG wird ein vielfältiges Veranstaltungsangebot rund um unsere Themenbereiche entstehen, das sich an Menschen von jung bis alt richtet. Im Zentrum stehen hierbei kulturelle Veranstaltungen und Weiterbildungsformate. Hierfür stehen mit einer Multifunktionshalle mit professioneller Bühne (ca. 600 Personen), einem Event Space (ca. 140 Personen) und der zentralen Agora im Gebäude vielfältige räumliche Möglichkeiten zur Verfügung. Es wird zudem die Möglichkeit geben, die Räumlichkeiten für Veranstaltungen anzumieten.
Grund- und Stadtteilschule
Auf dem LIFE HAMBURG Campus gründet die Holistic Foundation von Janina Lin und Benjamin Otto eine zukunftsgerichtete und innovative Grund- und Stadtteilschule für Schülerinnen und Schüler der Stufen 1-10. Die Schule setzt auf eine individuelle Förderung, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen, Stärken und Interessen der Schüler*innen orientiert. In einer lebendigen und wertebasierten Schulgemeinschaft gestalten die Lernenden ihren Lernprozess aktiv mit. Das pädagogische Konzept ist darauf ausgelegt, alle Schüler*innen auf ihren individuellen Lernwegen bestmöglich zu unterstützen – auf der Basis von Teaching als Coaching, jahrgangsübergreifendem Lernen und dem Lernatelierprinzip.


Kita
Auf dem LIFE HAMBURG Campus wird auch eine Kita (mit Vorschule) für ca. 100 Kinder beheimatet sein und das Bildungsangebot um die frühkindliche Bildung ergänzen. Hierbei setzen wir auf ein Partnermodell und sind in bereits fortgeschrittenen Gesprächen mit einem Kita-Träger, dessen pädagogische Arbeit auf den Säulen „immersive Sprachbildung“ „Nachhaltigkeit & Natur“, „Bewegung & Unterwegs“ und „ästhetische Bildung“ aufbaut.
Makerspace
In einem Makerspace mit Werkhof finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen Raum, in dem sie tüfteln, gestalten und Dinge von Grund auf erschaffen und verstehen. Der Makerspace erweitert die Hamburger Makerszene im Nordosten und wird auch von unserer Schule mitgenutzt. Darüber hinaus soll er als Anlaufpunkt für umliegende Schulen sowie für die interessierte Öffentlichkeit dienen, an dem praxisorientiertes Lernen stattfindet.


MINT Hub
Außerhalb der Schulzeiten verwandeln sich die MINT-Räume der Schule in einen offenen Lern- und Erlebnisort für alle, die die Welt besser verstehen wollen – unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Im MINT Hub mit Physik & Technik, Biologie und Chemie Lab haben alle Interessierten die Möglichkeit, ihr Wissen zu naturwissenschaftlichen Themen zu vertiefen und selbst zu experimentieren.
Kreativ Hub
Die Kunst-, Musik-, Multimedia-, Theater- und Podcast-Räumlichkeiten der Schule öffnen sich in den Abendstunden und am Wochenende für alle, die sich kreativ und künstlerisch betätigen wollen. Interessierte können hier mit an Kursen teilnehmen, mit Kreativtechnologien experimentieren und eigene kreative Projekte zum Leben erwecken – egal, ob mit Farbe, Ton, Kamera oder Musikinstrument.


Ernährungsbildung
Das Thema Ernährung findet sich bei LIFE HAMBURG sowohl programmatisch als auch an verschiedenen Orten auf dem Campus wieder. Im Kern steht unser Wunsch, den Besucher*innen einen spannenden Zugang zu gesunder und nachhaltiger Ernährung zu ermöglichen, Wissen zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit geben, Neues auszuprobieren. Hierfür steht mit unserem Food Lab eine Lehrküche zur Verfügung sowie Gardening-Flächen und Gewächshäuser im Außenbereich.
Sport- & Bewegung
Eine Einfeldsporthalle mit Kletterwand, ein Bewegungsraum sowie ein Außensportfeld bieten Interessierten außerhalb der Schulzeiten Raum für Sport- und Gesundheitsangebote wie beispielsweise Mannschaftssport, Klettern, Yoga, Meditation und Kindersport. Hierfür werden wir mit Vereinen sowie Fitness- und Gesundheitsanbietern zusammenarbeiten.

Gestalte deine Zukunft mit uns
Werde ein Teil der LIFE HAMBURG Community und begleite uns auf unserer Reise. Bekomme die wichtigsten Neuigkeiten als erstes – über unseren Newsletter.